Dresden-Rochwitz
Rochwitz hat ein neues Schulhaus
|
Am
26. Februar, 136 Jahre nach Gründung der ersten Rochwitzer Schule,
nahmen Schüler, Lehrer und Hortpersonal ihre neu errichtete 61.
Grundschule in Besitz. Sie ist für durchgängig zweizügigen Betrieb ausgelegt. Horträume, Speisesaal und Sporthalle befinden sich auf dem komplett umgestalteten Grundstück. Schulleiterin Regine Rogalla und Hortleiter Micha Ahrens durchschnitten das Eröffnungsband.
Die offizielle Einweihungsfeier soll im Juni stattfinden. Bis dahin
sollen auch die restlichen Arbeiten, wie die Aufstellung der
historischen Schuluhr, die künstlerische Gestaltung im Obergeschoss und
die Außenanlagen vollendet sein. |
Trauer um Karl Richter
Am 19. Dezember verstarb im Alter von 82 Jahren Karl Richter. Als Ortschronist hat er über Jahrzehnte akribisch Dokumente und Fotos aus seiner Rochwitzer Heimat gesammelt und sie in Aufsätzen und Artikeln der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Für Denkmalschutzbelange setzte er sich vehement ein. So beschäftigte ihn bis zuletzt der Abriss und Neubau seiner Rochwitzer Schule. Ihm war es immer ein Anliegen, seine Mitmenschen für ihren Wohnort zu interessieren.Karl war ein geschätzter und engagierter Mitstreiter der Rochwitz-Runde.
Er wird uns fehlen.
Einweihung des Uhrengiebels
|
Im Beisein der Leiterin des Ortsamts Loschwitz Sylvia Günther und
zahlreicher Rochwitzer wurde am 4. Oktober 2017 der neu aufgestellte
Uhrengiebel feierlich eingeweiht. Der Sandsteingiebel, der sich früher
auf dem Dach des alten, nun abgerissenen Schulhauses befand, wurde
aufwändig restauriert. Anstelle des Zifferblatts trägt er nun eine
Tafel mit ortsgeschichtlichen Informationen. Herr Breitfeld vom
Siedlerverein dankte den zahlreichen Spendern und Frau Günther lobte
das bürgerschaftliche Engagement. |
Aus Geschichten wird Geschichte...
Klicken Sie auf das
Bild, um einen Blick ins Buch zu werfen.
|
Auf über 150 Seiten
mit mehr als 200, zum Teil farbigen Abbildungen lesen Sie Interessantes
und Unterhaltsames aus der über 600-jährigen Geschichte unseres
Ortsteils. Zahlreiche Anekdoten und Fotos aus Rochwitzer Familien
bereichern die erste Darstellung der Ortsgeschichte in Buchform. Bestellungen richten Sie bitte an Frau Behrisch, 01326 Dresden, Krieschendorfer Str. 26, E-Mail Vom Verkaufserlös wird 1 € für die Restaurierung der Rochwitzer Gedenksteine Otto von Bismarck und König Albert verwendet. Nur noch Restexemplare!
|